Barrierefrei Bauen – Renovieren

Barrierefrei Bauen
Barrierefrei Bauen – Schwellenlose Haustür-Übergänge sind realisierbar.

Schwellenlos -barrierefrei Bauen – Renovieren.

Worauf muss der Planer bei der Planung von einem Bodenprofil achten?

Einige von vielen Fragen, die sich ein Planer stellen wird: Wieviel Wasser kommt vor der Tür an? Wie wird das Wasser abgeleitet? Wie hoch muss ich das Haustür-Element eindichten? In welcher Schichtstärke? In welchem Zustand ist der Untergrund? Haftet die Abdichtung darauf? Wie minimiere ich diese Wärmebrücke? Muss ich den Brandschutz und Schallschutz beachten? Muss ich ein bestimmtes Öffnungsmaß für einen behinderten Menschen einplanen? Welche Sicherheiten muss ich wegen des Klimawandels hier einplanen? Stichwort: Jahrhundertregen. Wie koordiniere ich am besten die verschiedenen Handwerker und Gewerke für die oben genannten und erforderlichen Maßnahmen?

Barrierefrei Bauen - Renovieren: Bodenschwelle
Hohe Schwellen im Alter begehbar?

Barrierefrei Bauen.

Barrierefrei Bauen – Renovieren. Unsere Gesellschaft wird zum Glück immer Älter! Mit zunehmendem Alter fällt das Steigen und Begehen von Stufen und Schwellen immer schwerer, irgendwann wird es gar nicht mehr funktionieren. Industrie und Planer haben sich dieser Thematik mit viel Liebe zum Detail angenommen und können im Neubau schwellenlose Übergänge für Haustüren, Terrassentüren und Balkontüren anbieten und realisieren. Im Altbau ist diese noch in der Entwicklung. Hier sind oft 2 cm hohe Schwellen und mehr vorzufinden, weil die Einbauhöhen im Schwellenbereich sehr niedrig sind. Auch dieses Problem wird man in Zukunft lösen können.

Warum muss eine Tür im Außenbereich nach den oben genannten Vorgaben geplant werden? Haben Sie als Baugutachter im Türbereich Baumängel feststellen können?

Barrierfrei Bauen - Renovieren, Wärmebild Haustür
Schwachstelle Haustür
Baugutachter Blog rund um Immobilien
Datenschutzübersicht

Siehe weitere Informationen.