Herbstbilder Fotografie

Baugutachter Immobilienbewertung Wertermittlung Haus

Herbstbilder von N. Köller

Herbstbilder

Herbstbilder. Schon als Kind habe ich mich intensiv mit der Fotografie beschäftigt. Geduldig musste ich warten, ob die 36 Bilder vom Kleinbildfilm etwas geworden sind. Viel Geld hat man für die entwickelten Bilder ausgeben müssen, und oft war die Enttäuschung groß, wenn die Aufnahmen nicht die gewünschten Ergebnisse lieferten. Im Gymnasium hatte ich Fotografie als Wahlfach und ein eigenes Schwarzweiß Fotolabor, wo ich die Grundlagen der Bildentwicklung lernte. Im Studium war die Fotografie eines meiner Wahlfächer, und ich vertiefte mein Wissen über Bildkomposition, Lichtführung und die technischen Aspekte der Kamera. Diese Erfahrungen prägen noch heute meinen Umgang mit der Fotografie.

Herbstbild.N.K.

Großartiges Hobby. Rückblickend muss ich feststellen, es war zwar spannend, aber heute hat man unbegrenzte Möglichkeiten. Man nimmt Herbstbilder auf und selektiert sie am Bildschirm. Bilder mit schlechter Qualität kann man direkt löschen, man kann Ausschnitte vergrößern und beliebig ausdrucken. Ein großer Fortschritt in der Technik. Heute nutze ich verschiedene Softwaretools, um meine Bilder noch weiter zu bearbeiten und ihnen den letzten Schliff zu geben. Dabei habe ich viel über die Bearbeitung mit Adobe Lightroom und Photoshop gelernt, die mir helfen, die Farben und Kontraste meiner Herbstbilder zu optimieren, sodass sie den Betrachter wirklich fesseln.

Herbstsbild.N.K.1

Einen super Fotoapparat habe ich nicht, sondern nur ein Standardmodell aus dem Laden. Mir reicht dies, da ich mich unterwegs nicht mit einer Ausrüstung abschleppen möchte. Oft sind es die einfacheren Kameras, die dazu führen, dass man kreativer mit den Aufnahmen umgeht. Da man heute zahlreiche Herbstbilder in Social Media einstellt, wird die Qualität sowieso komprimiert, um Ladezeiten zu verkürzen. Ich finde, dass die Erzählung hinter einem Bild oft wichtiger ist als die technische Perfektion. Ein einfaches Smartphone kann beeindruckende Herbstbilder aufnehmen, wenn man nur ein Auge für die richtigen Momente hat.

Herbstbild.N.K.2

Fotografie-Motive:

Die Fotografie ist mein großes Hobby. Das macht einfach viel Spaß und gibt mir die Möglichkeit, meine Kreativität auszuleben. Meine Motive suche ich mir nicht gezielt aus, sondern sie kommen rein zufällig mit Terminen vor die Kamera und werden dann von mir festgehalten. Ich habe allerdings eine große Vorliebe für das Fotografieren in der Natur. Naturbilder faszinieren mich immer wieder, besonders die Farbwechsel, die der Herbst mit sich bringt. Die leuchtenden Rot- und Gelbtöne der Blätter, die sanften Lichtspiele der tiefstehenden Sonne und die frische Luft machen jeden Ausflug zu einem Erlebnis. Oft gehe ich mit Freunden oder der Familie auf Fototour und wir teilen unsere Eindrücke in der Natur.

Herbstbilder
Pflanzen wir Bäume.

Zusätzlich besuche ich regelmäßig Workshops und Fotografie-Kurse, um meine Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu lernen. Diese Erfahrungen erweitern nicht nur mein Wissen, sondern helfen mir auch, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Inspirationen zu finden. Der Austausch von Ideen und das gemeinsame Fotografieren bereichern mein Hobby ungemein. Ich habe dabei gelernt, dass die besten Bilder oft die sind, die spontan entstehen und die Geschichten hinter den Szenen erzählen.

Fotografie als Hobby:

Gründe für mein Hobby: Die Fotografie schafft es, den Stress vom Berufsleben abzubauen. Es gibt in der Natur in jeder Jahreszeit viel zu entdecken, der Herbst sticht hierbei mit den vielfältigsten Farben heraus. Wenn ich durch die Wälder spaziere, beobachte ich die Veränderungen der Natur, die sich von Tag zu Tag zeigen. Diese Momente der Achtsamkeit helfen mir, im Hier und Jetzt zu leben und die Schönheit um mich herum wahrzunehmen. Oft nehme ich mir eine Auszeit, um einfach nur die Stille und die Farben um mich herum zu genießen, bevor ich die Kamera zücke und festhalte, was ich sehe.

Klimawandel:

Der Klimawandel schadet von Jahr zu Jahr nicht nur der Natur. In diesem trockenen Jahr sind zahlreiche Pflanzen, Büsche und Bäume regelrecht vertrocknet. Da half auch das regelmäßige Gießen wenig. Die Auswirkungen des Klimawandels werden überall sichtbar, und es ist erschreckend zu sehen, wie sich die Landschaft verändert. Ich habe oft darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Jeder kann einen Beitrag leisten, sei es durch nachhaltiges Handeln im Alltag oder durch das Bewusstsein für Umweltfragen, die durch solche Fotos sichtbar werden.

Herbstbilder Fotografie

Thema Wasser in der Fotografie:

Das Thema Wasser wird in den kommenden Jahren ein ganz großes Thema auf unserer Welt. Die Bedeutung des Wassers wird oft unterschätzt, doch es wird immer knapper und kostbarer. Noch können wir die Wende schaffen, ich hoffe, die Politiker erkennen die Problematik und handeln endlich. Es ist wichtig, dass jeder von uns sich für den Schutz der Wasserressourcen einsetzt, sei es durch sparsamen Wasserverbrauch oder Unterstützung von Projekten, die sich mit der Erhaltung von Wasserquellen befassen. Es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und etwas zu bewirken.

Der Klimawandel schadet von Jahr zu Jahr nicht nur der Natur. In diesem trockenen Jahr sind zahlreiche Pflanzen, Büsche und Bäume regelrecht vertrocknet. Da half auch das regelmäßige Gießen wenig.

Wir schreiben den 15. November. Im Garten blühen immer noch verschiedene Pflanzen, darunter die Rosen. Es ist eindeutig zu warm auf der Welt, Gletscher und Eis schwinden mit gravierenden Folgen für die Natur und die Menschen. Diese Beobachtungen bringen mich dazu, über den Einfluss des Klimawandels nachzudenken. Ich frage mich, welche Pflanzen in den nächsten Jahren gedeihen werden und wie sich die Flora verändern wird. Diese Gedanken beeinflussen auch meine Fotografie, da ich versuche, die Schönheit der Natur in ihrem jetzigen Zustand festzuhalten, bevor sie sich unwiderruflich verändert.

Jahreszeiten mit Fotografien festhalten:

Herbstbilder Fotografie

Das Thema Wasser wird in den kommenden Jahren ein ganz großes Thema auf unserer Welt. Es wird immer knapper und kostbarer. Noch kann man die Wende schaffen, ich hoffe, die Politiker erkennen die Problematik und handeln endlich.

Rose im November

Autor: Baugutachter Immobilienbewertung

Mein Name ist Norbert Köller. Seit 1985 bin ich als Baugutachter und Immobiliengutachter im Bereich von Wohnimmobilien tätig. Im Baugutachter Blog berichte ich über Immobilienbewertungen und Wertgutachten, die Wertermittlung - Wertfeststellung von Haus und Wohnung, über die Prüfung von Bestandsimmobilien beim Immobilienverkauf und Immobilienkauf, gebe Tipps rund um Haus, Wohnung und Garten. Regional bewerte und begutachte ich als Sachverständiger Wohnimmobilien. Einfamilienhäuser (EFH), Zweifamilienhäuser (ZFH), Doppelhaushälften (DHH), Reihenhäuser (RH), Eigentumswohnungen (ETW), Penthouse-Wohnungen, Maisonette-Wohnungen, Bungalows, Architektenhäuser, Stadthäuser und Villen. Wo? In Alzey, Bad Homburg, Bad Kreuznach, Bad Nauheim, Bad Schwalbach, Bad Sobernheim, Bad Vilbel, Bingen am Rhein, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Nieder-Olm, Offenbach, Wiesbaden und weiteren Städten und Orten im Umfeld der genannten Städte. Senioren nutzen gern unsere Immobilienbewertung beim Verkauf ihrer Immobilie rund um Mainz und Wiesbaden.

Baugutachter Blog rund um Immobilien
Datenschutzübersicht

Siehe weitere Informationen.