Fotografieren im Herbst N. Köller

Baugutachter Immobilienbewertung Wertermittlung Haus

Fotografieren im Herbst macht viel Spaß.

Fotografieren im Herbst N. Köller
Fotografieren am Badersee in Oberbayern.

Fotografieren im Herbst – Badersee.

Wenn man seit 1985 als Immobiliengutachter unterwegs ist, ist man mit der Fotografie vertraut. Täglich werden Details, Panoramen und Ansichten aufgenommen und ausgewertet. Die Aufnahmen auf dieser Seite sind bei einer Wanderung rund um den kleinen Badersee bei Grainau in Oberbayern entstanden.

Naturfotografie
Fotografieren im Herbst.
Spiegelung am Badersee

Fotografieren im Herbst:
Trotz mit Wolken verhangenen Bergen kann man im Tal Glück haben und farbenfrohe, herbstliche Aufnahmen aufnehmen.

Fotografie N. Köller

Fotografieren im Herbst. Der Badersee ist ein kleiner smaragtgrüner Bergsee auf 766 m Höhe. Ca. 18 Meter beträgt seine tiefste Stelle. Der Badersee ist wie der Eibsee entstanden, als sich ein Teil des Zugspitzmassivs löste und einen Krater verursachte, der sich mit Grundwasser füllte. Die Morphologie vom und um den Badersee und wird durch Bergsturzblöcke dominiert. Im Ostteil vom Badersee bildet der größte Block bildet eine kleine, bewachsene Insel.

Die Technik zum Thema Fotografie hat sich recht positiv entwickelt. Meine Anfänge begannen mit einer Polaroid Kamera. Danach kam ein Fotoapparat, eine Spiegelreflexkamera und im Jahr 1999 eine der ersten Digitalkameras. Hier konnte man 4 bis 5 Bilder aufnehmen, dann war die Speicherkarte schon voll. Für die Karte brauchte man extra ein Lesegerät für den USB-Anschluss.

Bei den Fotoapparaten musste man erst den Kleinbildfilm mit 24 bis 36 Bildern füllen und dann zur Entwicklung ins Labor fahren und nach ein paar Tagen die Bilder wieder abholen. Ein riesen Aufwand war das. Die Digitalfotos haben sich dann rasant entwickelt und mit Start der Smarphones und Tablets eine große Konkurrenz erhalten. Die Speicherkapazitäten sind enorm. Nicht gelungene Bilder kann man schnell wieder löschen, die Bilder kann man perfekt auf einer Festplatte archivieren.

In meinem Beruf als Baugutachter ist die Digitalfotografie unabdingbar, sie gehört zum täglichen Leben dazu. Viel Zeit spart man mit der neuen Technik und kann sich im Verlauf von Jahren eine beachtlich Sammlung von Baubildern in allen Bereichen anlegen und bei Bedarf zurückgreifen.

Autor: Baugutachter Immobilienbewertung

Mein Name ist Norbert Köller. Seit 1985 bin ich als Baugutachter und Immobiliengutachter im Bereich von Wohnimmobilien tätig. Im Baugutachter Blog berichte ich über Immobilienbewertungen und Wertgutachten, die Wertermittlung - Wertfeststellung von Haus und Wohnung, über die Prüfung von Bestandsimmobilien beim Immobilienverkauf und Immobilienkauf, gebe Tipps rund um Haus, Wohnung und Garten. Regional bewerte und begutachte ich als Sachverständiger Wohnimmobilien. Einfamilienhäuser (EFH), Zweifamilienhäuser (ZFH), Doppelhaushälften (DHH), Reihenhäuser (RH), Eigentumswohnungen (ETW), Penthouse-Wohnungen, Maisonette-Wohnungen, Bungalows, Architektenhäuser, Stadthäuser und Villen. Wo? In Alzey, Bad Homburg, Bad Kreuznach, Bad Nauheim, Bad Schwalbach, Bad Sobernheim, Bad Vilbel, Bingen am Rhein, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Nieder-Olm, Offenbach, Wiesbaden und weiteren Städten und Orten im Umfeld der genannten Städte. Senioren nutzen gern unsere Immobilienbewertung beim Verkauf ihrer Immobilie rund um Mainz und Wiesbaden.

Baugutachter Blog rund um Immobilien
Datenschutzübersicht

Siehe weitere Informationen.