Immobilienwert von Haus und Wohnung

Baugutachter Immobilienbewertung Wertermittlung Haus

Welche Informationen benötigt der Gutachter für die Bewertung meiner Immobilie?

Was ist meine Immobilie wert? Wie hoch ist der Wert meiner Immobilie? Bestimmung des Immobilienwerts – Einzelhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus, Wohnung. Für die Bewertung Ihrer Immobilie benötigt der Gutachter Informationen über die Lage, Größe, Baujahr und den Zustand des Gebäudes. Auch Ausstattungsmerkmale wie Heizungsanlage, Fenster oder Küche sind relevant. Ebenso spielen Besonderheiten wie Garten, Garage oder Balkon eine Rolle. Zudem sind die Marktsituation und vergleichbare Verkäufe in der Umgebung wichtige Faktoren. Eine genaue Dokumentation aller relevanten Aspekte ermöglicht eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie.

Immobilie vor dem Kauf begutachten.

Immobilienwert, was ist mein Haus wert?

Um die Begutachtungsakte anzulegen, benötigt der Immobiliengutachter zunächst Ihre Anschrift inklusive Telefonnummer und E-Mail. Anschließend möchte er den genauen Standort der zu begutachtenden Wohnimmobilie erfahren. In welcher Straße soll die Begutachtung stattfinden?
Bitte teilen Sie auch die Hausnummer mit.

Um den Immobilienwert zu ermitteln, benötigt der Gutachter Unterlagen.

Um den Wert der Immobilie zu ermitteln, benötigt der Gutachter zusätzliche Unterlagen. Dazu gehören der Grundbuchauszug, welcher Informationen über das zuständige Amtsgericht, die Blattnummer, die Flurnummer, die Flurstücknummer und die Größe des Grundstücks enthält. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle diese Informationen bereitstellen, um eine genaue Bewertung der Immobilie durchführen zu können.

Der Immobilienbewertungsexperte betrachtet in dem Katasterplan, auch bekannt als Lageplan, die Positionierung in Bezug auf die Himmelsrichtungen sowie die umliegende Bebauung.

Prüfung von Unterlagen

Anhand der vorhandenen und maßstabsgetreuen Grundrisse, dem Querschnitt und den Ansichten kann der Baugutachter eine erste Einschätzung der zu begutachtenden Immobilie vornehmen. Im nächsten Schritt wird er die Deckblätter der Baugenehmigungen überprüfen. Wann wurde das Haus genehmigt? Welche Auflagen wurden festgelegt? Welche Anbauten wurden bereits genehmigt? Liegt die statische Berechnung des Hauses vor?

Der Bausachverständige ist an der Gebäudeentwässerung und dem dazugehörigen Entwässerungsplan interessiert. Wie und wo verlaufen die Grundleitungen vom Haus bis zur Straße?

Energieausweis

Im Energieausweis stehen Informationen zum Energieverbrauch und zum Alter der Heizungsanlage. Manchmal gibt es auch Vorschläge zur energetischen Modernisierung der Immobilie. Für die energetische Bewertung sind die letzten 3 Heizungsabrechnungen im bewohnten Zustand relevant.

Der Gutachter benötigt auch die Wohnflächenberechnung, um den Wert der Immobilie einzuschätzen. Wenn die Immobilie vermietet ist, sind die monatlichen Mieteinnahmen von Interesse.

Bestimmung des Immobilienwerts

Wichtige Informationen, die den Immobilienwert beeinflussen können:

Der Baugutachter möchte auch Informationen über etwaige Probleme mit dem Haus in der Vergangenheit oder Gegenwart erhalten. Gab es beispielsweise Probleme mit Feuchtigkeit, Wasserschäden, Schimmelbefall, Lärmbelästigungen, Kanalprobleme, Rechtstreitigkeiten, vorhandene Gutachten, bekannte Schadstoffe, Ärger mit den Nachbarn oder andere Belastungen und Schwierigkeiten?

Immobilienbewertung Bungalow
Immobilienwert steigern

Der Immobiliengutachter wird das Exposé und die Baubeschreibung prüfen.

Der Gutachter kann sich bei seiner Anwesenheit auf das Wohngebäude, die Außenanlagen und die relevanten Aspekte für das Wertgutachten konzentrieren.

Der Wert einer Immobilie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Lage, die Größe des Grundstücks, die Bauqualität, der Zustand des Gebäudes, eventuelle Mängel oder Schäden, die Ausstattung und eventuelle rechtliche Einschränkungen.

Sachverständiger Reihenhaus bewerten

Interesse an der Wertermittlung Ihrer Immobilie?

Termine Immobilienwertermittlung

Sie können bei uns schnell und unkompliziert Termine für die Immobilienbewertung mit unserem Immobiliengutachter vereinbaren. Die Termine sind von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr verfügbar und am Samstag von 11 bis 16 Uhr. Nach der Besichtigung benötigen wir 2 bis 3 Tage für die Erstellung des Gutachtens. Das Gutachten und die Rechnung werden Ihnen als PDF per E-Mail zugesendet.

Kontakt Gutachter Immobilienwert

Baugutachter Immobilienbewertung
Bewertung von Haus und Wohnung.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Immobilienbewertungen in Streitfällen und Mietgutachten durchführen. Wir bieten keine Beweisaufnahmen oder reine Bauschadensgutachten aufgrund von Baumängeln an. Des Weiteren führen wir auch keine Immobiliengutachten für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grundsteuer durch.

Autor: Baugutachter Immobilienbewertung

Mein Name ist Norbert Köller. Seit 1985 bin ich als Baugutachter und Immobiliengutachter im Bereich von Wohnimmobilien tätig. Im Baugutachter Blog berichte ich über Immobilienbewertungen und Wertgutachten, die Wertermittlung - Wertfeststellung von Haus und Wohnung, über die Prüfung von Bestandsimmobilien beim Immobilienverkauf und Immobilienkauf, gebe Tipps rund um Haus, Wohnung und Garten. Regional bewerte und begutachte ich als Sachverständiger Wohnimmobilien. Einfamilienhäuser (EFH), Zweifamilienhäuser (ZFH), Doppelhaushälften (DHH), Reihenhäuser (RH), Eigentumswohnungen (ETW), Penthouse-Wohnungen, Maisonette-Wohnungen, Bungalows, Architektenhäuser, Stadthäuser und Villen. Wo? In Alzey, Bad Homburg, Bad Kreuznach, Bad Nauheim, Bad Schwalbach, Bad Sobernheim, Bad Vilbel, Bingen am Rhein, Darmstadt, Frankfurt, Friedberg, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Nieder-Olm, Offenbach, Wiesbaden und weiteren Städten und Orten im Umfeld der genannten Städte. Senioren nutzen gern unsere Immobilienbewertung beim Verkauf ihrer Immobilie rund um Mainz und Wiesbaden.

Baugutachter Blog rund um Immobilien
Datenschutzübersicht

Siehe weitere Informationen.